Die Blauband -Woche wurde von 1925 bis 1931 vom " Verlag Die Blauband-Woche", Berlin W 35,Gb.,
Kurfürstenstraße 34 herausgegeben.
Redaktion : Artur Hartstein
Das Heft hatte eine Umfang von 16 Seiten und erschien wöchentlich.
Man erhielt Die Blauband-Woche kostenlos in jedem einschlägigen Geschäft, beim Einkauf von 1 Pfund
Feinkostmargarine " Schwan im Blauband ".
Unter der Überschrift: " Das Blaubandmädel erzählt :" waren in dieser Vorkriegs- Kinderzeitung
vorwiegend Geschichten und Erzählungen zu finden.
Aber auch Kochrezepte -natürlich mit Blauband-Margarine zubereitet, sowie Rätsel und einige wenige Bildergeschichten konnte
man in Der Blauband-Woche finden.
Durch viel Glück konnte ich einige Hefte des 1.Jahrgangs erwerben. Alle hier gezeigten Bilder und
Bildergeschichten stammen vom Heft 6 des 1.Jahrgangs (1925).
Im 1.Jahrgang war der Cover ausschließlich in blauer Farbe, später kamen noch die Farben Gelb und Rot hinzu (auf Cover und
im Inneren des Heftes.)
Original vom Verlag gebundene Jahrgänge sahen so aus:
Oben
links steht das Jahr.
Das sogenannte " Blaubandmädel "- welches die Geschichte erzählt, ist übrigens gleich oben links auf dem
Titelblatt abgebildet. Es trägt das "blaue Band".
Die Blauband-Woche ist das am weitesten verbreitete Heft der damaligen Zeit.
Die Bilder stammen überwiegend vom bekannten Zeichner Emmerich Huber
Im 7.Jahrgang (1931) wurde die Blauband-Woche mit der Rama-Post zur Rama im Blauband-Woche vereinigt.
Der Nachfolger der Blaubandwoche, "Rama im Blaubandwoche" wurde nach Heft 46 dann aber auch schon wieder eingestellt.
Hier wurde bei der Heftfolge wieder neu bei Jahrgang 1 begonnen, Hefte 1-46.
Interessant ist noch die Tatsache das Die Blauband-Woche als großes Faltblatt gedruckt wurde
und man musste sich dann die eigentlichen Seiten selber zurecht schneiden. Deswegen sehen die Heftränder heutzutage meist sehr
"mitgenommen " aus.
"Saubere "Heftränder findet man meist nur im Original verlagsgebunden kompletten Jahrgangsbuch (siehe Bild oben ),
oder als Original erhalten gebliebenes Faltblatt
Dies war typisch für die 20-iger Jahre und auch beim z.B. " Hans Kunterbunt " oder in " Die Leipziger Kinderzeitung "
(Kinderbeilage " Leipziger Neue Zeitung ") so zu finden.
zu
den Comics
Hier
Erscheinungsweise: wöchentlich, ( 51 bis 55 Hefte im Jahr )
Umfang: 16 Seiten, durchnummeriert durch alle Hefte ,um das binden gesamter Jahrgänge zu erleichtern
Format : 16 x 24 cm, Anfangs als großer Bogen hergestellt ,welcher selbst geschnitten werden musste
Jahrgänge: 1 - 7 (1925 bis Heft 6,1931)
Titel: 1.- 7. Jahrgang ," Die Blauband-Woche"
Hefte: schätzungsweise 320 Hefte gesamt
Preis: gab es kostenlos beim Kauf einer Packung Blauband -Margarine
Genre: Werbekinderzeitung mit Comics
Anzeige:
Suche alle Hefte der Blaubandwoche zu kaufen. |
Kontakt : Herr Claus
Mobiltelefon: 0157 75270812
Postfach 900405, D - 06124 Halle / Saale, Germany
E-Mail puj.claus@gmx.de
Letzte Aktualisierung am 10.06.2017